XAU/USD Trading-Daten – Ihr Informationsdienst für Gold & US-Dollar
Wichtiger Hinweis:
Die auf dieser Website veröffentlichten Handelssignale, Analysen und Marktkommentare zu XAU/USD (Gold/US-Dollar) dienen ausschließlich Informations- und Ausbildungszwecken. Sie stellen keine individuelle Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Alle Inhalte richten sich an eine breite Öffentlichkeit und berücksichtigen nicht die persönliche Situation, finanzielle Lage oder Anlageziele einzelner Nutzer. Unsere Daten und Analysen sind allgemeiner Natur und sollen Ihnen helfen, den Markt besser zu verstehen und eigene Entscheidungen zu treffen.
Bitte beachten Sie:
Wir sind keine Finanzberater und verfügen über keine Erlaubnis zur Erbringung von Finanzdienstleistungen. Für individuelle Anlageentscheidungen wenden Sie sich bitte an einen lizenzierten Finanzberater. Der Handel mit Gold, Devisen und anderen Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Mit der Nutzung unserer Daten erkennen Sie an, dass alle Handelsentscheidungen in eigener Verantwortung erfolgen.

"Wir sind keine Spekulanten. Wir sind Datenversteher."
- Der Xaugon- Entwickler im Gespräch

"Wer heute nicht automatisiert, wird morgen überholt."
- Vivien Mayer, ALPHA SCOPE, Frankfurt
Xaugon -
Der stille Code
der Gold versteht

Ein exclusives Interview mit dem Entwickler der Handels Software, das weltweit täglich Alpha aus dem Goldmarkt presst. Reporterin Vivien Mayer hat die Software aufgespürt - und hinter die Matrix geblickt. Was sie dort fand, konnte das klassische Investieren . . .
Verifizierung durch Dritte
„Die externe Verifizierung der Xaugon-Software ist jederzeit live und transparent über FXBlue einsehbar.“ Man kann in Echtzeit verfolgen, was Xaugon tatsächlich am Markt macht – und zwar völlig unabhängig und transparent.
Livedaten - Klicke auf das Bild
Über uns
Der Entwickler von Xaugon ist Dionys Grünauer, ein österreichischer Quant‑Entwickler aus Schlins (Vorarlberg). Er hat ein automatisiertes Intraday‑Trading‑System speziell für den Gold‑USD‑Handel (XAU/USD) entwickelt. Die Software basiert auf statistischer Modellierung, Deep Learning und Python und nutzt Techniken wie Fibonacci‑Boxen, Session‑Time‑Ranges und strukturierte Voranalyse, um mögliche Ausbruchsszenarien zu identifizieren und Trades automatisiert zu platzieren – mit Daily‑Closing ohne Übernachtrisiko. Der Entwickler legt großen Wert auf Risikomanagement: Newsfilter, Volatilitätsregler und fest vordefinierte Stop‑Loss/Take‑Profit‑Systeme sorgen dafür, dass das System in volatilen Phasen automatisch pausiert. Er vermarktet das System als transparentes API‑basiertes Tool, bei dem Nutzer ihr eigenes Kapital über regulierte Broker nutzen – ohne Kursberatung, sondern rein als technische Lösung. Kurz gesagt: Dionys G. ist ein datengetriebener Software‑Entwickler mit Fokus auf den Goldhandel – klar, effizient und risiko‑bewusst konzipiert.

Vivien Mayer I 15/05/2025 I 4:27 MIN Lesezeit

„Xaugon: Die Trading-Software, die täglich auf Gold setzt – Interview mit dem Entwickler“
Herr Grünauer, Sie haben eine Software namens Xaugon entwickelt, die mit Gold handelt – und zwar automatisiert.
Was genau macht Xaugon?

Xaugon ist ein Handelssystem, das speziell für den Goldmarkt konzipiert wurde – insbesondere für den risikoreichen Hebelhandel auf Gold gegen den US-Dollar. Es analysiert Seitwärtsbewegungen, erkennt Ausbruchsphasen und liefert Datenfeeds, gezielt auf Long- und Short- STOP-Positionen. Ziel ist es, mit allgemeinen Empfehlungen, täglich stabile Gewinne zu erzielen.
Was unterscheidet Xaugon von anderen Advisors, Trading-Bots oder sogenannten KI-Algorithmen auf dem Markt?
Xaugon basiert auf einer klaren Forward-Logik und einer durchgetesteten Handelsstruktur, die auf Regressionsmodellen, Marktvolatilität und Momentum-Analysen fußt. Der Signalgeber trifft Entscheidungen in Echtzeit und verzichtet bewusst auf überoptimierte, rückblickende Modellierungen. Zudem wird jede Empfehlung auf meinem Livekonto gespiegelt – und nochmals validiert.
Das bedeutet: Investoren können ganz einfach dieselben Orders übernehmen?
Genau. Über ein reguliertes Brokerkonto mit der Handelsplattform MetaTrader 5 installieren Investoren Xaugon. Jeder Trade wird in Echtzeit als Datenfeed 1:1 übernommen. Es ist keinerlei Vorkenntnis erforderlich – alles ist vollständig digitalisiert, transparent und sofort einsatzbereit. Die finale Handelsentscheidung wählt der Nutzer selbst.

Wie sieht die Performance aus? Können Sie Zahlen nennen?
Auf meinem Livekonto mit Startbankroll USD 20.000 vom 01.01.2025 bis 13.05.2025 haben die Datenfeeds 35.3% Rendite erzielt. Natürlich gibt es Tage mit Verlusten, aber die Software wurde so konzipiert, dass sie über Wochen und Monate einen stabilen Aufwärtstrend erzeugt. Wir nutzen Live-Daten, keine theoretischen Backtests. Aktuelle und vergangene Ergebnisse garantieren keine positiven Resultate in der Zukunft.
Und was ist Ihre Vision mit Xaugon?
Ich sehe Xaugon als digitalen Finanz-Concierge für anspruchsvolles Alpha. Es geht darum, Einkommen durch systematischen Goldhandel zu ermöglichen – professionell, risikomindernd und mit echtem Marktvorteil. Während Häuser wie Julius Bär oder Vontobel meist erst ab einer Million überhaupt an den Tisch bitten, verfolgt Xaugon einen anderen Ansatz: Jeder Privatanleger soll die Möglichkeit haben, Xaugon wie seinen persönlichen Daytrader zu nutzen – rund um die Uhr, regelbasiert, mit klarer Strategie. Kein Fonds, kein Berater, keine leeren Versprechen – sondern smarte Technologie, die auf dem eigenen Brokerkonto arbeitet. Volle Kapitalhoheit inklusive: Sie bleiben jederzeit Eigentümer Ihres Kontos – ohne Zwischenhändler, ohne Kontrollverlust und immer im vollem Bewusstsein Risikokapital einzusetzen.
Viele Trading-Systeme bewegen sich rechtlich in einer Grauzone. Wie ist Xaugon in Bezug auf Regulierung und Anlegerschutz aufgestellt?
Das ist ein ganz zentraler Punkt: Xaugon ist keine Finanzberatung und keine Vermögensverwaltung. Es handelt sich ausschließlich um eine Softwarelösung, die Daten bereitstellt. Der Nutzer entscheidet selbst, ob und wie er diese Datenfeeds an sein Konto anbindet. Die gesamte rechtliche und regulatorische Struktur läuft über den regulierten Broker, bei dem der Investor sein Konto führt. Das heißt: Identitätsprüfung, Einlagensicherung, KYC-/AML-Vorgaben – all das wird direkt vom Broker abgedeckt. Der Kunde bleibt vollständig Inhaber und Verwalter seines Kapitals und entscheidet über sein Trademanagement selbst.
Das klingt sehr nutzerfreundlich. Bedeutet das auch, dass Xaugon keinen Zugriff auf Kundengelder hat?
Ganz genau. Weder die Software noch ich als Entwickler habe irgendeinen Zugriff auf die Kundengelder. Die API-Verbindung stellt nur sicher, dass die Daten vom Masterkonto sichtbar werden – ohne Kontrollrechte über das Kapital. Der Nutzer kann jederzeit ein- und aussteigen, ganz ohne Verpflichtungen. Das "Auslösen der Trades", wird immer vom Nutzer selbst entschieden.





Ihre Software ist klar auf den Goldmarkt – konkret auf das Währungspaar XAUUSD – ausgerichtet. Warum gerade diese Spezialisierung?
Gold ist eines der liquidesten und am besten technisch analysierbaren Assets weltweit. Es bewegt sich häufig in klaren Zyklen und reagiert sehr sensibel auf makroökonomische Impulse wie Zinssätze, Inflation oder geopolitische Spannungen. Gerade das Währungspaar XAUUSD bietet täglich hohe Volatilität, stabile Marktmechanik und verlässliche Handelszeiten – ideale Voraussetzungen für ein regelbasiertes System wie Xaugon.
Hinzu kommt: Im Gegensatz zu Aktien oder Krypto gibt es beim Goldhandel keine Bilanzrisiken, keine Quartalsberichte, keine Twitter-Kriege. Es geht um Marktpsychologie, technische Levels und globale Kapitalflüsse. Das ist perfekt für präzise Algorithmen, die auf Ausbrüche aus Seitwärtsphasen spezialisiert sind.
Viele Anleger schwören nach wie vor auf Buy-and-Hold. Sie setzen auf langfristige Wertsteigerung. Wie positionieren Sie sich dazu?
Buy-and-Hold ist ein Konzept aus einer anderen Zeit – aus einer Ära stabiler Zinsen, stetigen Wachstums und planbarer Märkte. Aber wir leben heute in einem Umfeld von geopolitischer Unsicherheit, struktureller Inflation und algorithmisch getriebenen Kapitalströmen. In solchen Märkten ist es riskant, Kapital monatelang passiv zu binden.
Ich bin überzeugt: Die Zukunft liegt im aktiven Intraday-Handel, unterstützt durch intelligente Technologie. Systeme wie Xaugon können Chancen in Minuten statt in Monaten nutzen – mit klar definierten Setups, automatisierter Disziplin und einem transparenten Risikoprofil. Es geht nicht mehr darum, irgendwann richtig zu liegen, sondern jeden Tag kleine, wiederholbare Vorteile zu realisieren.
Xaugon handelt im Goldmarkt – ein volatiles Umfeld. Wie steuert Ihre Software das Risiko?
Risikominderung ist in Xaugon von Anfang an systemisch verankert. Die Software verfolgt einen intraday-basierten Handelsansatz – das heißt: Alle Positionen werden täglich geschlossen, es gibt kein Übernacht-Risiko, keine Haltepositionen über das Wochenende. Damit entfallen Kurslücken durch Nachtsprünge, politische Schocks oder unerwartete Makrodaten.
Zudem arbeitet Xaugon mit einem klaren Stop-Loss- und Take-Profit-System, das nicht nur Verluste begrenzt, sondern auch Gewinne systematisch sichert. In besonders volatilen Marktphasen – zum Beispiel vor Zinsentscheiden der Fed oder bei geopolitischen Spannungen – setzt die Software den Handel gezielt aus, um unnötige Risiken zu vermeiden.
Darüber hinaus passt sich Xaugon dynamisch an die Marktvolatilität an – die Positionsgröße skaliert automatisch mit der Tagesrange. Dadurch bleibt das Risiko kalkulierbar, selbst wenn der Markt kurzfristig stark ausschlägt.
Was macht Xaugon beim Einstieg in Trades besonders? Viele Systeme arbeiten rein reaktiv – auf Kursbewegungen hinterher.
Xaugon hat einen entscheidenden Vorteil: Das Risiko wird bereits vor der Trade-Eröffnung bewertet und eingegrenzt. Die Software arbeitet mit einer von uns entwickelten Kombination aus Session-Time-Range und einer dynamischen Fibonacci-Box, die die Kursstruktur der aktuellen Marktphase abbildet. Auf dieser Basis platziert Xaugon sowohl Long- als auch Short-Orders in vorberechneten Ausbruchsbereichen, je nach Richtung des kommenden Impulses.
Der eigentliche Einstieg erfolgt dann erst bei einem bestätigten Ausbruch aus der vorher definierten Range – also nur, wenn der Markt tatsächlich Momentum zeigt. Das verhindert vorschnelle Fehlsignale und erhöht die statistische Trefferwahrscheinlichkeit über viele Trades hinweg. Anders gesagt: Xaugon wartet auf den „Moment der Wahrheit“ – und handelt nicht, weil der Markt sich bewegt, sondern weil er sich entschieden hat.
Wie viel kostet die Software Xaugon und wie funktioniert die Nutzung genau?
Die Software Xaugon kostet einmalig 20.000 USD. Der besondere Vorteil dabei: Sie investieren diesen Betrag direkt auf Ihr eigenes Brokerkonto – Ihr Kapital bleibt also bei Ihnen und arbeitet sofort für Sie. Zusätzlich beteilige ich Sie mit 50 % an allen erzielten Gewinnen – eine klassische Win-Win-Situation.
Hohe Einstiegshürden
„Xaugon unterliegt aufgrund des Marginhandels relativ hohen Einstiegshürden. Obwohl das eingesetzte Kapital durch konsequente Stop-Loss-Absicherung nie vollständig riskiert wird, verlangen Broker dennoch hohe Sicherheitsleistungen (Margins). Diese sind notwendig, um die Hebelwirkung abzusichern – selbst wenn das effektive Risiko des Systems deutlich darunter liegt.“

Xaugon - Wie eine Strategie aus dem Goldhandel täglich Alpha extrahiert
(AlphaScope, Frankfurt am Main, Vivien Mayer)
In einer Zeit, in der Buy-and-Hold-Strategien zunehmend an Schlagkraft verlieren und die Märkte immer häufiger auf tagesaktuelle Ereignisse reagieren, hat ein österreichischer Entwickler mit „Xaugon“ ein System geschaffen, das sich den Gegebenheiten der modernen Finanzwelt kompromisslos anpasst: schnell, präzise, automatisiert.
Xaugon ist keine klassische Trading-Software. Es ist ein Datenfeed, der sich ausschließlich auf den Intraday-Handel im Währungspaar XAUUSD (Gold gegen US-Dollar) konzentriert. Täglich erkennt das System mittels Session-Time-Ranges, Fibonacci-Boxen und strukturbasierter Voranalyse hochwahrscheinliche Ausbruchsszenarien – und platziert exakt dort seine Orders, wo der Markt den entscheidenden Impuls setzt. Das Besondere: Das Risiko wird bereits vor Trade-Eröffnung bewertet, nicht erst im Nachhinein verwaltet.
Alle Positionen werden täglich geschlossen – kein Übernachtrisiko, keine offenen Risiken über das Wochenende. Newsfilter, Volatilitätsregler und ein festes Stop-Loss/Take-Profit-System sorgen für klare Kanten. In riskanten Marktphasen pausiert Xaugon automatisch.
Regulatorisch ist alles klar: Der Anleger bleibt vollständig Herr über sein Kapital – über einen regulierten Broker. Xaugon ist keine Finanzberatung, sondern ein technisches System, das transparent über Datenfeed genutzt werden kann – der Nutzer entscheidet, die Software liefert.
„Wir wollen nicht irgendwann richtig liegen – wir wollen täglich richtig liegen.“
Mit diesem Satz bringt der Entwickler seine Philosophie auf den Punkt. Und angesichts der Performance-Daten, des Sicherheitsniveaus und der Eleganz des Systems dürfte Xaugon gerade nicht nur für vermögende Anleger, Family Offices oder institutionelle Marktteilnehmer ein Gamechanger sein.
📩 Wer Interesse hat, das System im Detail kennenzulernen oder selbst per Datenfeed davon zu profitieren, kann direkt mit dem Entwickler Kontakt aufnehmen. Der Zugang ist bewusst limitiert – Qualität vor Masse.
117
9
87

© 2007-2025 Alle Rechte vorbehalten


Risikoaufklärung:
Risikohinweis zum Handel mit CFDs und Datennutzung von Xaugon. Der Handel mit Differenzkontrakten (CFDs) ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden Anleger geeignet. CFDs sind komplexe Finanzinstrumente, die aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko bergen, schnell Geld zu verlieren. Ein Großteil der Konten von Kleinanlegern verliert beim Handel mit CFDs Geld. Bevor Sie mit dem Handel beginnen, sollten Sie sorgfältig prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs vollständig verstehen und ob Sie sich das hohe Risiko eines Kapitalverlusts leisten können. Ein möglicher Totalverlust Ihres eingesetzten Kapitals – und unter bestimmten Umständen auch darüber hinausgehende Verluste – kann nicht ausgeschlossen werden. Die auf dieser Seite beschriebenen Produkte, insbesondere CFDs auf Aktien, Indizes, Rohstoffe, Futures oder Devisenpaare, sind hochspekulativ und eignen sich ausschließlich für erfahrene Anleger mit entsprechender Risikobereitschaft. Fachkenntnisse im Börsenhandel sowie fundiertes Verständnis der jeweiligen Produkte werden zwingend vorausgesetzt. Gegebenenfalls ist eine unabhängige, externe Beratung – etwa durch Ihre Hausbank oder einen lizenzierten Finanzberater – erforderlich.
Vergangene oder simulierte Handelsergebnisse stellen keine Garantie für zukünftige Entwicklungen dar. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Finanzdienstleistungen im Sinne des Gesetzes erbringen. Wir sind weder Finanzdienstleister, noch Anlageberater oder Vermögensverwalter. Unser Tätigkeitsfeld beschränkt sich auf die Entwicklung und Bereitstellung ausschliesslich von Datenfeeds (BUY/Sell-Stop Orders), die darauf abzielen, statistische und wahrscheinliche Vorteile im gehebelten Handel auf steigende oder fallende Kurse zu identifizieren und umzusetzen. Die von uns entwickelte Software „Xaugon“ liefert Datenfeeds für XAU/USD Als Handelsplattform dient MetaTrader 4 oder 5 (MT4/MT5), eine weltweit etablierte Softwarelösung für den Devisen- und CFD-Handel. Diese Plattform wird von lizenzierten Brokern bereitgestellt. Der Broker agiert dabei als Vermittler zwischen Ihnen und dem Markt. Währungsgewinne ergeben sich aus der gezielten Nutzung von Kursschwankungen. Für die Nutzung unserer Datenfeed-Software sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Der Datentransfer erfolgt digital, automatisiert und wird auf Wunsch über API gestaltet. Eine vollständige und individuelle Risikoaufklärung erhalten Sie ausschließlich über Ihren Broker oder einen qualifizierten Investmentberater.